Logo von Kauf im Einzelhandel
Weleda: Erste umfassende Modernisierung des Markenauftritts

Weleda Markenmodernisierung: Ein Schritt in die Zukunft

Letztes Update: 16. April 2025

Weleda hat in ĂŒber 100 Jahren zum ersten Mal seinen Markenauftritt umfassend modernisiert. Der Artikel beleuchtet die HintergrĂŒnde und Ziele dieser bedeutenden VerĂ€nderung. Erfahren Sie, wie Weleda sich neu positioniert und welche Impulse dies fĂŒr die Zukunft des Unternehmens gibt.

Weleda Markenmodernisierung: Erste umfassende Modernisierung des Markenauftritts in der ĂŒber 100-jĂ€hrigen Geschichte

Die traditionsreiche Marke Weleda wagt einen großen Schritt: Zum ersten Mal seit ihrer GrĂŒndung im Jahr 1921 prĂ€sentiert sich das Unternehmen mit einem umfassend modernisierten Markenauftritt. Diese Weleda Markenmodernisierung umfasst nicht nur das Logo, sondern auch das gesamte Corporate Design und die visuelle Markenwelt. Ziel ist es, jĂŒngere Zielgruppen anzusprechen und gleichzeitig die Positionierung im Premiumsegment zu stĂ€rken.

Warum eine Weleda Markenmodernisierung gerade jetzt?

Weleda ist seit ĂŒber einem Jahrhundert bekannt fĂŒr hochwertige Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel. Doch auch eine starke Marke muss sich weiterentwickeln, um relevant zu bleiben. CEO Tina MĂŒller bringt es auf den Punkt: „Unser Markenauftritt ist jetzt moderner, klarer, eleganter – ohne seine Wurzeln und Bedeutung zu verlieren.“ Die Weleda Markenmodernisierung ist somit ein logischer Schritt, um die Marke fit fĂŒr die Zukunft zu machen.

Gerade im stationĂ€ren Einzelhandel ist es wichtig, dass Marken klar erkennbar und attraktiv fĂŒr neue Kundengruppen sind. Weleda hat erkannt, dass jĂŒngere Konsumenten zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit, NatĂŒrlichkeit und PremiumqualitĂ€t legen. Die neue visuelle Sprache soll genau diese Werte transportieren und gleichzeitig die Schweizer Herkunft der Marke betonen.

Ein neues Logo als HerzstĂŒck der Weleda Markenmodernisierung

Das Logo ist das zentrale Element jeder Marke. Bei der Weleda Markenmodernisierung wurde das bekannte Logo behutsam, aber deutlich sichtbar verĂ€ndert. Die anthroposophisch inspirierte Schrift bleibt erhalten, wirkt jedoch nun feiner, eleganter und zeitgemĂ€ĂŸer. Diese subtile VerĂ€nderung macht das Logo moderner, ohne die Wiedererkennbarkeit zu gefĂ€hrden.

Auch die Subline unter dem Logo wurde angepasst. Bisher verwies sie auf das GrĂŒndungsjahr 1921. Nun lautet sie „Swiss Natural Science“. Damit hebt Weleda gezielt das eigene Heilpflanzenwissen, die wissenschaftliche Forschung und die Schweizer Herkunft hervor. CMO Susanne Schgaguler erklĂ€rt: „Mit ‚Swiss Natural Science‘ betonen wir unser enormes Heilpflanzenwissen, das wir in ĂŒber 100 Jahren aufgebaut haben.“

Swissness als QualitÀtsmerkmal im stationÀren Handel

Die Schweizer Herkunft ist ein entscheidendes QualitÀtsmerkmal, das im stationÀren Einzelhandel besonders gut ankommt. Kunden verbinden mit der Schweiz ZuverlÀssigkeit, PrÀzision und höchste QualitÀtsstandards. Die Weleda Markenmodernisierung nutzt diese Assoziationen gezielt, um die Marke im Premiumsegment zu positionieren.

„Mit der Subline ‚Swiss Natural Science‘ machen wir sichtbar, was tief in der DNA von Weleda verankert ist: unsere Schweizer Wurzeln und unser Anspruch, nur die besten natĂŒrlichen Inhaltsstoffe in unseren Schweizer Laboratorien zu veredeln“, so Schgaguler weiter. FĂŒr den stationĂ€ren Handel bedeutet dies eine klare Differenzierung gegenĂŒber Wettbewerbern und eine attraktive Positionierung im Regal.

Nachhaltigkeit als Kern der Weleda Markenmodernisierung

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Weleda Markenmodernisierung ist die Nachhaltigkeit. Weleda verfolgt hohe Nachhaltigkeitsstandards und setzt diese auch bei der Umstellung der Verpackungen konsequent um. „Wir vernichten keine Packmittel, alles passiert Schritt fĂŒr Schritt“, betont Schgaguler. ZunĂ€chst werden die Naturkosmetik-Linien umgestellt, danach folgen die Arzneimittel-Verpackungen.

Diese nachhaltige Vorgehensweise ist gerade fĂŒr den stationĂ€ren Einzelhandel von Bedeutung. Kunden achten zunehmend auf nachhaltige Verpackungen und Produktionsmethoden. Weleda erfĂŒllt diese Erwartungen und stĂ€rkt damit die Kundenbindung und das Vertrauen in die Marke.

Modernisierung des Markensymbols: Ästhetik trifft Tradition

Auch das bekannte Weleda-Symbol mit dem Äskulapstab wurde im Zuge der Weleda Markenmodernisierung ĂŒberarbeitet. Es steht weiterhin fĂŒr Schönheit und Gesundheit im Einklang mit Mensch und Natur, wirkt nun jedoch Ă€sthetischer und zeitgemĂ€ĂŸer. Diese Modernisierung unterstreicht die Verbindung von Tradition und Innovation, die Weleda auszeichnet.

FĂŒr den stationĂ€ren Einzelhandel bedeutet dies, dass die Marke weiterhin klar erkennbar bleibt, gleichzeitig aber frischer und moderner wirkt. Dies erleichtert es HĂ€ndlern, neue Zielgruppen anzusprechen und bestehende Kunden weiterhin zu begeistern.

Ein Jahr intensive Zusammenarbeit fĂŒr die Weleda Markenmodernisierung

Die umfassende Weleda Markenmodernisierung entstand in enger Zusammenarbeit mit der renommierten Hamburger Marken- und Designagentur Peter Schmidt Group. Executive Creative Director Heidrun Angerer beschreibt die Herausforderung: „Eine ĂŒber hundertjĂ€hrige Marke miterneuern zu dĂŒrfen, ist natĂŒrlich eine riesige Verantwortung.“

In einem zwölfmonatigen Prozess wurde gemeinsam mit dem Weleda-Team genau analysiert, welche VerÀnderungen notwendig und angemessen sind. Ziel war es, eine visuelle Sprache zu entwickeln, die sowohl langjÀhrige Weleda-Fans anspricht als auch neue Interessierte begeistert.

Weleda Markenmodernisierung trifft den Zeitgeist

Das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit ist ein Markenauftritt, der absolut den Zeitgeist trifft. Die neue visuelle Sprache ist klar, elegant und modern. Gleichzeitig bleibt sie den Werten und der Philosophie von Weleda treu. „Das neue Weleda-Logo ist damit ab April ĂŒberall, wo unsere Kundinnen und Kunden sind: auf Social Media, im Webshop, auf Plattformen und im stationĂ€ren Handel“, sagt Schgaguler.

FĂŒr den stationĂ€ren Einzelhandel bedeutet dies, dass die Marke nun noch attraktiver und relevanter fĂŒr Kunden ist. HĂ€ndler profitieren von einer starken, modernen Marke, die klar positioniert ist und Kunden emotional anspricht.

Im Sinne der GrĂŒnder: Tradition und Innovation vereint

CEO Tina MĂŒller ist ĂŒberzeugt, dass die Weleda Markenmodernisierung auch im Sinne der GrĂŒnder Ita Wegman und Rudolf Steiner gewesen wĂ€re. „Sie haben sich auch ihr ganzes Leben lang weiterentwickelt“, betont MĂŒller. Die Modernisierung ist somit nicht nur ein Schritt in die Zukunft, sondern auch eine Hommage an die Innovationskraft der GrĂŒnder.

Diese Verbindung von Tradition und Innovation macht Weleda einzigartig und besonders attraktiv fĂŒr den stationĂ€ren Einzelhandel. HĂ€ndler können ihren Kunden eine Marke anbieten, die authentisch, glaubwĂŒrdig und gleichzeitig modern ist.

Fazit: Weleda Markenmodernisierung als Chance fĂŒr den stationĂ€ren Einzelhandel

Die umfassende Weleda Markenmodernisierung bietet dem stationĂ€ren Einzelhandel zahlreiche Chancen. Die Marke prĂ€sentiert sich nun moderner, klarer und eleganter. Gleichzeitig bleiben die Werte und die Philosophie von Weleda erhalten. Die Betonung der Schweizer Herkunft, des Heilpflanzenwissens und der Nachhaltigkeit trifft genau die BedĂŒrfnisse moderner Kunden.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Kunden mit einer starken, modernen Marke zu begeistern. Die Weleda Markenmodernisierung ist ein klares Signal fĂŒr die ZukunftsfĂ€higkeit der Marke und bietet Ihnen als HĂ€ndler attraktive Möglichkeiten zur Differenzierung und Kundenbindung.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die Weleda Markenmodernisierung markiert einen bedeutenden Schritt fĂŒr das Unternehmen. Nach ĂŒber 100 Jahren wurde der Markenauftritt umfassend modernisiert, um zeitgemĂ€ĂŸ und ansprechend zu wirken. Dabei bleibt die Verbindung zur Natur und Nachhaltigkeit erhalten, die Weleda seit jeher auszeichnet. Diese Kombination aus Tradition und Innovation macht die Weleda Markenmodernisierung besonders spannend fĂŒr alle, die Wert auf natĂŒrliche und hochwertige Produkte legen.

Wenn Sie sich fĂŒr regionale Einkaufsmöglichkeiten interessieren, könnten die SupermĂ€rkte in Besigheim fĂŒr Sie von Interesse sein. Hier finden Sie eine Übersicht zu verschiedenen Anbietern, die auch Weleda-Produkte fĂŒhren könnten. So verbinden Sie Ihren Einkauf mit der Entdeckung neuer Marken und Angebote in Ihrer NĂ€he.

Auch die BĂ€ckerei in Rendsburg bietet frische Backwaren und ist ein Beispiel fĂŒr lokale GeschĂ€fte, die mit ihrem Angebot ĂŒberzeugen. Gerade in Zeiten, in denen Marken wie Weleda ihre IdentitĂ€t neu gestalten, gewinnen regionale Anbieter und nachhaltige Produkte immer mehr an Bedeutung.

FĂŒr alle, die sich fĂŒr Herkunft und QualitĂ€t interessieren, ist das NORMA Herkunftszeichen eine wichtige Informationsquelle. Transparenz bei Produkten und deren Ursprung wird auch bei der Weleda Markenmodernisierung großgeschrieben. So können Sie sicher sein, dass QualitĂ€t und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.