Logo von Kauf im Einzelhandel
Veganuarys Einfluss auf die vegane Ernährung

Vegane Ernährung: Der Einfluss des Veganuary

Letztes Update: 16. April 2025

Der Veganuary hat in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt, wie stark sich die vegane Ernährung etabliert hat. Immer mehr Menschen entscheiden sich, ihren Speiseplan umzustellen, was auch die Angebote im Einzelhandel beeinflusst. Der Artikel analysiert die Entwicklungen und Trends des aktuellen Veganuary.

Veganuarys Einfluss spürbarer denn je: Bilanz des veganen Januars zeigt, wie unaufhaltsam sich unsere Ernährung verändert

Der Januar ist längst nicht mehr nur der Monat der guten Vorsätze. Er ist inzwischen auch der Monat, in dem Millionen Menschen weltweit die vegane Ernährung ausprobieren. Der Veganuary hat sich zu einer globalen Bewegung entwickelt, die Handel, Gastronomie und Lebensmittelindustrie nachhaltig beeinflusst. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit haben in diesem Jahr die vegane Ernährung getestet. Doch was bedeutet das für Sie als Einzelhändler? Welche Chancen ergeben sich daraus für Ihr Geschäft?

Vegane Ernährung: Ein Trend wird zur Normalität

Die vegane Ernährung ist längst kein Nischenthema mehr. Was vor einigen Jahren noch als exotisch galt, ist heute fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen. Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov haben allein in Deutschland über zwei Millionen Menschen im Januar 2025 erstmals bewusst auf tierische Produkte verzichtet. Diese Entwicklung zeigt, dass die vegane Ernährung nicht nur ein kurzfristiger Trend ist, sondern sich dauerhaft etabliert.

Für Sie als Einzelhändler bedeutet das: Es lohnt sich, Ihr Sortiment entsprechend anzupassen. Kunden erwarten heute eine breite Auswahl an pflanzlichen Alternativen. Wer hier frühzeitig reagiert, kann sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern.

Handel und Industrie reagieren auf die steigende Nachfrage

Die Lebensmittelindustrie hat den Veganuary längst als wichtigen Wirtschaftsfaktor erkannt. Große Marken wie Ferrero oder Burger King haben in diesem Jahr erstmals vegane Alternativen ihrer beliebten Produkte auf den Markt gebracht. Ferrero präsentierte pflanzliche Varianten von "Nutella" und "Hanuta". Burger King überraschte mit dem "King Rib", einer rein pflanzlichen Alternative zum beliebten "McRib".

Diese Entwicklungen zeigen, dass die vegane Ernährung nicht nur von kleinen Start-ups, sondern auch von etablierten Unternehmen ernst genommen wird. Für Sie als Händler bedeutet das, dass Sie von der Innovationskraft der Industrie profitieren können. Neue Produkte ziehen neue Kunden an und sorgen für frischen Wind in Ihrem Sortiment.

Fleischverkäufe sinken deutlich

Die Auswirkungen des Veganuary sind auch in den Verkaufszahlen deutlich sichtbar. Das Statistische Bundesamt meldete bereits in der ersten Januarwoche einen Rückgang der Fleischverkäufe um 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen verdeutlichen, wie stark die vegane Ernährung inzwischen Einfluss auf das Kaufverhalten der Verbraucher nimmt.

Für Sie als Einzelhändler ist es wichtig, diese Entwicklung im Blick zu behalten. Ein ausgewogenes Sortiment, das sowohl traditionelle als auch pflanzliche Produkte umfasst, hilft Ihnen, alle Kundengruppen optimal anzusprechen.

Positive Effekte wissenschaftlich bestätigt

Die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung sind inzwischen wissenschaftlich gut belegt. Dr. Marco Springmann von der Universität Oxford betont, dass die vegane Ernährung nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch gesundheitliche Vorteile bietet. "Die Teilnahme am Veganuary und eine pflanzenbasierte Ernährung können helfen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, uns gesünder zu ernähren und außerdem Geld zu sparen", erklärt der Forscher.

Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse sind für Ihre Kunden von großer Bedeutung. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Kunden gezielt zu informieren und zu beraten. So stärken Sie Ihre Kompetenz und bauen Vertrauen auf.

Prominente Unterstützung erhöht Sichtbarkeit

Ein weiterer Faktor, der den Erfolg des Veganuary maßgeblich beeinflusst, ist die prominente Unterstützung. Stars wie Paul McCartney, Joaquin Phoenix oder in Deutschland Atze Schröder und Kerstin Ott setzen sich öffentlich für die vegane Ernährung ein. Diese prominenten Botschafter erhöhen die Sichtbarkeit des Themas enorm und motivieren viele Menschen, die vegane Ernährung selbst auszuprobieren.

Für Sie als Händler bietet sich hier die Möglichkeit, gezielt auf diese prominenten Unterstützer hinzuweisen. Nutzen Sie deren Bekanntheit, um Ihre Kunden auf neue vegane Produkte aufmerksam zu machen.

Veganuary als Chance für den stationären Handel

Der stationäre Einzelhandel profitiert besonders von der steigenden Nachfrage nach veganen Produkten. Kunden schätzen es, neue Produkte direkt vor Ort entdecken und ausprobieren zu können. Nutzen Sie diese Chance, indem Sie Verkostungen oder spezielle Aktionen rund um die vegane Ernährung anbieten.

So schaffen Sie nicht nur ein attraktives Einkaufserlebnis, sondern positionieren sich auch als moderner und kundenorientierter Händler.

Gastronomie zieht mit

Auch in der Gastronomie ist die vegane Ernährung längst angekommen. Große Cateringunternehmen wie Aramark und Dussmann haben im Januar vermehrt pflanzliche Gerichte angeboten. Viele Restaurants erweiterten ihr Angebot um vegane Optionen.

Diese Entwicklung zeigt, dass die vegane Ernährung auch außerhalb der eigenen vier Wände immer wichtiger wird. Für Sie als Händler bedeutet das, dass Sie von einer steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Convenience-Produkten profitieren können.

Internationale Expansion des Veganuary

Der Veganuary wächst nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Inzwischen gibt es offizielle Kampagnen in zwanzig Ländern, darunter Kanada, Peru und Malaysia. In China startet sogar eine eigene Schwesterkampagne namens V-March.

Diese internationale Entwicklung zeigt, dass die vegane Ernährung ein globales Phänomen ist. Für Sie als Händler bedeutet das, dass Sie von internationalen Trends und Innovationen profitieren können. Halten Sie Ausschau nach spannenden neuen Produkten aus anderen Ländern, die Ihr Sortiment bereichern könnten.

Langfristige Veränderungen im Konsumverhalten

Der Veganuary ist mehr als nur eine kurzfristige Aktion. Viele Teilnehmer behalten ihre neuen Ernährungsgewohnheiten auch nach dem Januar bei. Das bedeutet, dass die Nachfrage nach veganen Produkten langfristig steigen wird.

Für Sie als Händler ist es daher wichtig, die vegane Ernährung nicht nur als kurzfristigen Trend zu betrachten, sondern als langfristige Chance. Investieren Sie in ein attraktives und vielfältiges veganes Sortiment, um dauerhaft von dieser Entwicklung zu profitieren.

Fazit: Veganuary verändert den Markt nachhaltig

Die Bilanz des diesjährigen Veganuary zeigt deutlich, wie stark sich unsere Ernährung verändert. Die vegane Ernährung ist längst kein Nischenthema mehr, sondern beeinflusst Handel, Gastronomie und Industrie nachhaltig. Für Sie als Einzelhändler bietet diese Entwicklung zahlreiche Chancen, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden langfristig zu binden.

Nutzen Sie diese Chancen aktiv, indem Sie Ihr Sortiment anpassen, Ihre Kunden gezielt informieren und attraktive Aktionen rund um die vegane Ernährung anbieten. So bleiben Sie wettbewerbsfähig und profitieren langfristig von diesem unaufhaltsamen Wandel.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die vegane Ernährung gewinnt immer mehr an Bedeutung und verändert die Essgewohnheiten vieler Menschen nachhaltig. Besonders im Januar, dem sogenannten Veganuary, entscheiden sich zahlreiche Verbraucher bewusst für eine pflanzenbasierte Ernährung. Dies zeigt deutlich, wie unaufhaltsam sich unsere Ernährung wandelt und wie wichtig es ist, sich über passende Einkaufsmöglichkeiten zu informieren. Wenn Sie in Ihrer Region nach passenden Anbietern suchen, kann die Supermärkte in Perleberg eine gute Anlaufstelle sein. Dort finden Sie eine breite Auswahl an veganen Produkten, die Ihnen den Einstieg in die vegane Ernährung erleichtern.

Eine ausgewogene vegane Ernährung erfordert oft auch frische und qualitativ hochwertige Backwaren. Viele Bäckereien haben mittlerweile ihr Sortiment erweitert und bieten vegane Alternativen an. Besonders empfehlenswert ist die Bäckerei in Horb am Neckar, die nicht nur traditionelles Brot, sondern auch vegane Spezialitäten bereithält. So können Sie Ihre Ernährung abwechslungsreich gestalten und gleichzeitig lokale Anbieter unterstützen.

Darüber hinaus spielt die Verfügbarkeit von Lebensmitteln in großen Handelsketten eine wichtige Rolle. Die REWE in Passau bietet eine breite Palette an veganen Produkten und informiert regelmäßig über neue Trends rund um die vegane Ernährung. Hier finden Sie alles, was Sie für eine bewusste und nachhaltige Ernährung benötigen. So wird der Umstieg auf eine vegane Ernährung leichter und angenehmer.