Logo von Kauf im Einzelhandel
torffreie Blumenerde: Nachhaltig und umweltfreundlich

torffreie Blumenerde: Nachhaltiges Sortiment von toom

Letztes Update: 28. Januar 2025

toom sagt Torf den Kampf an: Ab sofort bietet die Baumarktkette ein vollstĂ€ndig torffreies Erdensortiment an. Das schĂŒtzt Moore und fördert Nachhaltigkeit.

toom ist torffrei: Ein Meilenstein fĂŒr nachhaltiges GĂ€rtnern

Warum torffreie Blumenerde so wichtig ist

Moore sind wahre KlimaschĂŒtzer. Sie speichern enorme Mengen an CO2, regulieren den Wasserhaushalt und bieten seltenen Tier- und Pflanzenarten einen einzigartigen Lebensraum. Doch diese wertvollen Ökosysteme sind bedroht. FĂŒr die Herstellung von Blumenerden wird Torf aus entwĂ€sserten Mooren abgebaut. Die Folgen sind gravierend: LebensrĂ€ume werden zerstört, klimaschĂ€dliches CO2 wird freigesetzt, und die Artenvielfalt leidet. Genau hier setzt toom an. Mit der Entscheidung, ausschließlich torffreie Blumenerde anzubieten, ĂŒbernimmt die Baumarktkette Verantwortung fĂŒr den Schutz der Moore und den Klimaschutz.

Ein strategisches Ziel wird RealitÀt

Bereits 2015 hat sich toom das Ziel gesetzt, das gesamte Erdensortiment auf torffreie Alternativen umzustellen. Heute ist dieses Ziel erreicht. "Unser gesamtes Erdensortiment ist nun torffrei", erklĂ€rt Dominique Rotondi, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Ware und Logistik bei toom. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen fĂŒr nachhaltiges GĂ€rtnern. Die Umstellung betrifft sowohl Eigenmarken als auch Fremdmarken. FĂŒr dich als Kundin oder Kunde bedeutet das: Du kannst ab sofort guten Gewissens zu torffreier Blumenerde greifen und so einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Torffreie Blumenerde: Nachhaltigkeit ohne Kompromisse

Die Umstellung auf torffreie Blumenerde ist nicht nur ein Gewinn fĂŒr die Umwelt, sondern auch fĂŒr dich als Hobby-GĂ€rtnerin oder Hobby-GĂ€rtner. Moderne torffreie Erden stehen herkömmlichen Produkten in nichts nach. Sie bieten eine hervorragende Wasser- und NĂ€hrstoffspeicherung und sind ideal fĂŒr die meisten Pflanzenarten geeignet. Gleichzeitig unterstĂŒtzt du mit deinem Kauf den Schutz der Moore und trĂ€gst dazu bei, klimaschĂ€dliche Emissionen zu reduzieren. Nachhaltigkeit muss also keine Kompromisse bedeuten – toom zeigt, wie es geht.

Mehr als nur torffreie Erde

toom geht noch einen Schritt weiter. Neben der Umstellung auf torffreie Blumenerde engagiert sich das Unternehmen auch in der torffreien Pflanzenanzucht. Bereits ĂŒber 300 Zierpflanzen werden torffrei oder torfreduziert angebaut. Damit setzt toom neue MaßstĂ€be in der Branche. Doch das ist erst der Anfang. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, weitere nachhaltige Lösungen zu entwickeln und dir als Kundin oder Kunde anzubieten.

Innovationen fĂŒr die Zukunft

Nachhaltigkeit endet bei toom nicht mit der torffreien Blumenerde. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Forschung und Entwicklung. Gemeinsam mit der Hochschule fĂŒr Wirtschaft und Umwelt NĂŒrtingen-Geislingen unterstĂŒtzt toom das Projekt "Hobby-Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten". Ziel ist es, praxistaugliche Lösungen fĂŒr Hobby-GĂ€rtner:innen zu entwickeln und die Akzeptanz fĂŒr torffreie Produkte weiter zu steigern. Diese Innovationskraft zeigt, dass toom nicht nur auf aktuelle Herausforderungen reagiert, sondern auch zukunftsorientiert handelt.

Moorschutz als Kernanliegen

Ein weiterer Schwerpunkt von toom ist der aktive Moorschutz. Das Unternehmen ist Mitglied der "Allianz der Pioniere", die sich fĂŒr die WiedervernĂ€ssung von MoorflĂ€chen einsetzt. Ziel ist es, zerstörte Ökosysteme zu revitalisieren und den Torfabbau langfristig zu reduzieren. Mit Projekten wie der Paludikultur – dem Anbau von Pflanzen auf wiedervernĂ€ssten MoorflĂ€chen – leistet toom einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Diese Maßnahmen zeigen, dass Nachhaltigkeit bei toom ganzheitlich gedacht wird.

HORTICERT-Zertifizierung: Ein QualitĂ€tssiegel fĂŒr Nachhaltigkeit

toom war maßgeblich an der Entwicklung der HORTICERT-Zertifizierung beteiligt. Dieses Siegel prĂŒft ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeitsaspekte bei Torfersatzstoffen. Im Jahr 2024 wurde das Erdenwerk Gebr. Mayer, ein Lieferant von toom, als erstes Unternehmen in Deutschland von HORTICERT zertifiziert. FĂŒr dich bedeutet das: Mit torffreier Blumenerde von toom entscheidest du dich fĂŒr ein Produkt, das höchsten Nachhaltigkeitsstandards entspricht.

Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie

Die Umstellung auf torffreie Blumenerde ist Teil eines umfassenden Engagements von toom fĂŒr Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt sich seit Jahren fĂŒr den Schutz von Ökosystemen ein und verfolgt eine klare Strategie, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Mit rund 300 MĂ€rkten und 18.000 BeschĂ€ftigten gehört toom zu den fĂŒhrenden Baumarktketten in Deutschland. Diese GrĂ¶ĂŸe nutzt das Unternehmen, um nachhaltige VerĂ€nderungen voranzutreiben – und das mit Erfolg.

Fazit: Dein Beitrag zÀhlt

Mit der Entscheidung fĂŒr torffreie Blumenerde von toom kannst du aktiv zum Schutz der Moore und des Klimas beitragen. Die Umstellung des Erdensortiments zeigt, dass Nachhaltigkeit und QualitĂ€t Hand in Hand gehen können. Gleichzeitig setzt toom mit seinem Engagement in der Pflanzenanzucht, der Forschung und dem Moorschutz neue MaßstĂ€be in der Branche. Dein Einkauf bei toom ist also mehr als nur ein Kauf – es ist ein Statement fĂŒr eine nachhaltige Zukunft.