Logo von Kauf im Einzelhandel
REWE Heimische Landwirtschaft: Zusammenarbeit fördern

REWE Heimische Landwirtschaft: Fokus auf regionale Zusammenarbeit

Letztes Update: 28. Januar 2024

Die REWE Group setzt auf der GrĂŒnen Woche ein Zeichen fĂŒr die Zusammenarbeit mit der heimischen Landwirtschaft und fördert regionale Betriebe.

REWE Heimische Landwirtschaft: Engagement und Innovation auf der GrĂŒnen Woche

Die GrĂŒne Woche in Berlin ist der Treffpunkt fĂŒr Akteure aus ErnĂ€hrung und Landwirtschaft. Hier prĂ€sentiert sich auch die REWE Group mit einem klaren Bekenntnis zur heimischen Landwirtschaft. Die Verbindung von lokaler Produktion und nachhaltigem Handeln steht im Fokus des Messeauftritts, der die Besucher:innen mit auf eine Reise durch die vielfĂ€ltigen Initiativen des Unternehmens nimmt.

REWE Group: Ein starker Partner fĂŒr die heimische Landwirtschaft

Unter dem Motto "Zusammen Wachsen" zeigt die REWE Group auf 200 Quadratmetern, wie sie die Landwirtschaft in Deutschland unterstĂŒtzt. Klimaschutz, RegionalitĂ€t und Tierwohl sind die SĂ€ulen dieser Förderung. Mit verschiedenen Themeninseln bietet der Stand Einblicke in die zahlreichen Projekte und lĂ€dt zum Dialog ein. Die REWE Group versteht sich als Bindeglied zwischen Erzeuger:innen und Verbraucher:innen und setzt auf einen offenen Austausch, um gemeinsam die Herausforderungen der Agrarbranche zu meistern.

Das Kompetenzzentrum Landwirtschaft und sein Engagement

Die erste Themeninsel widmet sich dem Kompetenzzentrum Landwirtschaft. Hier werden innovative Ideen zu konkreten Projekten fĂŒr eine nachhaltige und zukunftsfĂ€hige Landwirtschaft. Die REWE Group stellt ihr Förderprogramm Klimaschutz vor, das in Kooperation mit Lieferanten Treibhausgas-Emissionen in der Lieferkette reduziert. Dieses Engagement zeigt, wie der Handel aktiv zur Verbesserung der Umweltbedingungen beitragen kann.

PENNY Zukunftsbauer: Investitionen in eine klimaschonende Zukunft

Der Discounter PENNY nutzt die GrĂŒne Woche, um seine Initiative Zukunftsbauer vorzustellen. In Zusammenarbeit mit der Molkerei Berchtesgadener Land unterstĂŒtzt PENNY Landwirt:innen dabei, ihre Betriebe energetisch zu optimieren. Dieses Förderprogramm ist ein Beispiel dafĂŒr, wie Handel und Produzenten gemeinsam Verantwortung fĂŒr den Klimaschutz ĂŒbernehmen können.

REWE und die Förderung regionaler Produkte

REWE setzt stark auf die Vermarktung regionaler Produkte und ist damit ein Pionier im deutschen Lebensmittelhandel. Am Messestand wird das Engagement fĂŒr regionales Fleisch verdeutlicht, und es werden Beispiele fĂŒr den ganzjĂ€hrigen Anbau von Obst und GemĂŒse in Deutschland prĂ€sentiert. Dieses Vorgehen stĂ€rkt nicht nur die heimischen Erzeuger, sondern könnte auch die AbhĂ€ngigkeit von Importen reduzieren.

Partnerschaft mit dem NABU fĂŒr nachhaltige Landwirtschaft

Die Zusammenarbeit mit dem NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Engagements von REWE. Landwirtschaftliche Betriebe erhalten Informationen darĂŒber, wie sie durch den NABU-Klimafonds bei der Umstellung auf Ökolandbau oder der Nassbewirtschaftung von MoorflĂ€chen unterstĂŒtzt werden können.

Der Stand der REWE Group in Halle 3.2 und der zusĂ€tzliche Stand von REWE Bio in Halle 22a sind wĂ€hrend der GrĂŒnen Woche zentrale Anlaufpunkte fĂŒr alle, die sich fĂŒr die Zukunft der heimischen Landwirtschaft interessieren. Weitere Informationen und Bildmaterial zum Engagement der REWE Group sind im REWE Group Newsroom und im REWE Mediacenter verfĂŒgbar.

Über die REWE Group

Die REWE Group ist ein bedeutender Akteur im deutschen und europĂ€ischen Handels- und Touristiksektor. Mit einem Umsatz von rund 85 Milliarden Euro im Jahr 2022 und ĂŒber 380.000 BeschĂ€ftigten in 21 LĂ€ndern Europas zeigt die REWE Group, dass wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Handeln Hand in Hand gehen können. Die Vielfalt der Vertriebslinien und das Engagement fĂŒr die heimische Landwirtschaft unterstreichen die Rolle der REWE Group als verantwortungsbewussten und innovativen MarktfĂŒhrer.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die REWE Group hat auf der GrĂŒnen Woche ihre verstĂ€rkte Kooperation mit der heimischen Landwirtschaft betont. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit im Einzelhandel. Umweltbewusstes Handeln und die UnterstĂŒtzung lokaler Produzenten spielen eine immer grĂ¶ĂŸere Rolle fĂŒr Verbraucher und Unternehmen. Nachhaltigkeit Einzelhandel wird dadurch zu einem zentralen Thema in der Branche.

Ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit ist die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Hier setzt die REWE Group ebenfalls an, indem sie verstĂ€rkt ungenutzte Lebensmittel an soziale Einrichtungen spendet. Diese BemĂŒhungen sind Teil einer grĂ¶ĂŸeren Bewegung, die auch andere EinzelhĂ€ndler einschließt. Ein Beispiel hierfĂŒr ist die Kaufland Spendenaktion 2023, die zeigt, wie Unternehmen aktiv zur Lösung sozialer Probleme beitragen können.

ZusĂ€tzlich zur UnterstĂŒtzung heimischer Bauern und der Reduktion von Abfall legt die REWE Group einen großen Wert auf die Ausbildung und Förderung junger Talente. Dies ist entscheidend, um langfristig wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben und Innovationen im Einzelhandel voranzutreiben. Ein Ă€hnliches Engagement zeigt sich auch bei anderen großen EinzelhĂ€ndlern, wie der Ausbildung bei Netto Marken-Discount 2024, die junge Menschen auf eine Karriere im dynamischen Umfeld des Einzelhandels vorbereitet.