Logo von Kauf im Einzelhandel
Lidl Nachwuchstalente bringen frischen Wind in die Schülerkampagne

Lidl Nachwuchstalente gestalten die Zukunft der Schülerkampagne

Letztes Update: 19. April 2025

Lidl Nachwuchstalente zeigen, wie Azubis frische Ideen in die Schülerkampagne einbringen und so die Zukunft des Unternehmens aktiv mitgestalten.

Lidl Nachwuchstalente gestalten Zukunft: Azubis bringen frischen Wind in Schülerkampagne

Frische Ideen aus erster Hand: Die neue Schülerkampagne von Lidl

Die Welt des stationären Einzelhandels steht vor großen Herausforderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und ein sich wandelndes Konsumverhalten fordern neue Antworten. Lidl setzt dabei auf eine ungewöhnliche Strategie: Die Lidl Nachwuchstalente übernehmen die Regie. Für die aktuelle Schülerkampagne „Bei uns kommst du voran“ hat das Unternehmen vier Auszubildenden die komplette Verantwortung für Drehbuch und Konzept übertragen. Das Ergebnis ist ein siebenminütiger Kampagnenfilm, der nicht nur durch Kreativität, sondern auch durch Authentizität überzeugt.

Die Lidl Nachwuchstalente im Rampenlicht

Amelie, Imane, Jeremy und Janis sind die Gesichter der neuen Kampagne. Sie berichten offen und mit viel Humor von ihrem Alltag bei Lidl. Dabei zeigen sie, wie vielfältig und spannend eine Ausbildung im Einzelhandel sein kann. Die Lidl Nachwuchstalente bringen ihre eigenen Erfahrungen ein und setzen diese mit modernen Stilmitteln wie Grillz, Beyonce-Moves und Paparazzi-Blitzlicht in Szene. So entsteht ein Film, der nicht nur informiert, sondern auch unterhält.

Von der Idee bis zum Drehbuch: Verantwortung für die nächste Generation

Was diese Kampagne besonders macht, ist die vollständige Eigenverantwortung der Lidl Nachwuchstalente. Nicht nur das Drehbuch, sondern auch die gesamte Kampagnenidee stammt aus ihrer Feder. Lidl hat bewusst darauf verzichtet, externe Agenturen einzubinden. Stattdessen wurde das Projekt inhouse entwickelt. Das Unternehmen zeigt damit, wie viel Vertrauen es in seine jungen Mitarbeiter setzt. Die Nachwuchskräfte erhalten die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben und ihre Sicht auf die Ausbildung zu präsentieren.

Social Media als Bühne für die Lidl Nachwuchstalente

Die Zielgruppe der Kampagne sind Jugendliche und junge Erwachsene. Deshalb setzt Lidl bei der Verbreitung des Films ausschließlich auf Social-Media-Kanäle. Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Spotify und YouTube werden bespielt. Die Lidl Nachwuchstalente sprechen ihre Altersgenossen direkt an – in Jugendsprache, mit Witz und einem Augenzwinkern. So gelingt es, die Aufmerksamkeit der Generation Z zu gewinnen und das Image des Arbeitgebers Lidl zu stärken.

Authentizität als Schlüssel zum Erfolg

Viele Unternehmen versuchen, junge Menschen mit Hochglanzkampagnen zu erreichen. Lidl geht einen anderen Weg. Die Lidl Nachwuchstalente stehen selbst vor der Kamera und erzählen ihre Geschichten. Das wirkt glaubwürdig und nahbar. „Wir wollten zeigen, wie es wirklich ist, bei Lidl zu arbeiten – mit allen Höhen und Herausforderungen“, sagt Amelie, eine der Protagonistinnen. Die Zuschauer erleben, wie die Auszubildenden Verantwortung übernehmen, im Team arbeiten und ihre Karriere aktiv gestalten.

Attraktive Perspektiven für die Lidl Nachwuchstalente

Lidl bietet seinen Nachwuchskräften mehr als nur einen Ausbildungsplatz. Das Unternehmen legt Wert auf sichere Perspektiven und attraktive Vorteile. Bei den 21 verschiedenen Berufsbildern ist das Ziel klar: Jede Nachwuchskraft soll in eine unbefristete Festanstellung übernommen werden. Offene Stellen werden bevorzugt mit eigenen Mitarbeitern besetzt. Die Lidl Nachwuchstalente profitieren von einer Top-Vergütung, die bereits im ersten Ausbildungsjahr bei 1.250 Euro brutto beginnt und im dritten Jahr auf 1.500 Euro steigt.

Finanzielle Sicherheit von Anfang an

Auch Teilnehmer des Abiturientenprogramms und duale Studenten werden bei Lidl überdurchschnittlich bezahlt. So erhalten Abiturienten im ersten halben Jahr 1.350 Euro, ab dem siebten Monat 1.500 Euro und ab dem 19. Monat sogar eine übertarifliche Vergütung. Duale Studenten starten mit 1.650 Euro und steigern sich bis auf 1.950 Euro im dritten Studienjahr. Diese Zahlen zeigen, dass Lidl die Leistungen seiner Nachwuchstalente wertschätzt und ihnen finanzielle Sicherheit bietet.

Verantwortung übernehmen: Projekte für die Lidl Nachwuchstalente

Die Schülerkampagne ist nur ein Beispiel dafür, wie Lidl seine Nachwuchskräfte fördert. Auch bei anderen Projekten übernehmen die Lidl Nachwuchstalente früh Verantwortung. Beim Projekt „Azubis leiten eine Filiale“ führen Auszubildende eigenständig eine Filiale und treffen wichtige Entscheidungen. Beim Nachwuchswettbewerb „fitfortrade“ messen sich die besten Talente und zeigen ihr Können. Solche Initiativen stärken das Selbstbewusstsein und fördern den Teamgeist.

Praxisnahe Ausbildung mit Zukunft

Die Ausbildung bei Lidl ist praxisnah und abwechslungsreich. Die Lidl Nachwuchstalente lernen nicht nur die Abläufe im Markt kennen, sondern auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Sie werden gezielt auf Führungsaufgaben vorbereitet. Wer sich engagiert, kann schnell aufsteigen – bis hin zur stellvertretenden Filialleitung. „Ich hätte nie gedacht, dass ich schon im zweiten Ausbildungsjahr so viel Verantwortung übernehmen darf“, berichtet Jeremy. Diese Erfahrungen motivieren und zeigen, dass Lidl auf seine Nachwuchskräfte baut.

Teamspirit und persönliche Entwicklung

Ein zentrales Element der Ausbildung bei Lidl ist der Teamspirit. Die Lidl Nachwuchstalente arbeiten eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Das fördert nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung. Lidl setzt auf flache Hierarchien und eine offene Kommunikation. Die Nachwuchskräfte werden ernst genommen und können ihre Ideen einbringen. So entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem sich junge Menschen wohlfühlen und wachsen können.

Die Lidl Nachwuchstalente als Botschafter für den Einzelhandel

Mit der Schülerkampagne werden die Lidl Nachwuchstalente zu Botschaftern für den Einzelhandel. Sie zeigen, dass der Beruf mehr zu bieten hat als viele denken. Moderne Technik, abwechslungsreiche Aufgaben und echte Karrierechancen machen den Einzelhandel attraktiv. Die Kampagne räumt mit Vorurteilen auf und spricht gezielt die Sprache der Zielgruppe. Das kommt an: Die ersten Reaktionen in den sozialen Medien sind durchweg positiv.

Nachhaltige Wirkung durch authentische Kommunikation

Die Lidl Nachwuchstalente erreichen ihre Altersgenossen auf Augenhöhe. Sie sprechen offen über ihre Erfahrungen und geben Einblicke in ihren Alltag. Das schafft Vertrauen und macht neugierig auf eine Karriere im Einzelhandel. Die Kampagne zeigt, dass Lidl nicht nur ein moderner Arbeitgeber ist, sondern auch bereit ist, neue Wege zu gehen. Die Lidl Nachwuchstalente sind dabei das beste Aushängeschild.

Innovative Nachwuchsgewinnung im Einzelhandel

Der Wettbewerb um junge Talente ist hart. Viele Unternehmen suchen händeringend nach Auszubildenden. Lidl setzt mit seiner Kampagne neue Maßstäbe. Die Lidl Nachwuchstalente gestalten nicht nur die Inhalte, sondern prägen auch das Bild des Unternehmens nach außen. Das ist innovativ und zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen aktiv einzubinden. Die Erfahrungen aus der Kampagne werden auch in anderen Bereichen genutzt, um die Ausbildung weiterzuentwickeln.

Fazit: Lidl Nachwuchstalente gestalten die Zukunft des Einzelhandels

Die neue Schülerkampagne von Lidl ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Nachwuchsförderung im Einzelhandel aussehen kann. Die Lidl Nachwuchstalente übernehmen Verantwortung, bringen frische Ideen ein und zeigen, wie attraktiv eine Ausbildung bei Lidl sein kann. Das Unternehmen setzt auf Authentizität, Teamgeist und attraktive Perspektiven. So gelingt es, junge Menschen für den Einzelhandel zu begeistern und die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.

Ausblick: Lidl Nachwuchstalente als Vorbild für die Branche

Die Erfahrungen aus der Schülerkampagne werden bei Lidl weiter genutzt. Die Lidl Nachwuchstalente sind Vorbilder für andere Auszubildende und zeigen, dass Engagement und Kreativität belohnt werden. Das Unternehmen plant, auch in Zukunft auf die Ideen seiner Nachwuchskräfte zu setzen. So bleibt Lidl nicht nur als Arbeitgeber attraktiv, sondern gestaltet auch die Entwicklung des stationären Einzelhandels aktiv mit.

Schlussgedanken: Warum Lidl Nachwuchstalente den Unterschied machen

Die Lidl Nachwuchstalente beweisen, dass junge Menschen mehr können, als viele ihnen zutrauen. Sie bringen frischen Wind in die Branche und zeigen, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen. Die Schülerkampagne ist ein Beispiel dafür, wie Unternehmen von den Ideen ihrer Nachwuchskräfte profitieren können. Wer auf die Lidl Nachwuchstalente setzt, investiert in die Zukunft – nicht nur des eigenen Unternehmens, sondern des gesamten Einzelhandels.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die Lidl Nachwuchstalente zeigen eindrucksvoll, wie junge Auszubildende frischen Wind in bestehende Kampagnen bringen können. Mit viel Engagement und Kreativität gestalten sie aktiv die Zukunft des Unternehmens mit. Dabei profitieren sie nicht nur von einer praxisnahen Ausbildung, sondern tragen auch dazu bei, dass Lidl als Arbeitgeber und Einzelhändler weiterhin attraktiv bleibt. Wer sich für die Entwicklung und die Möglichkeiten bei Lidl interessiert, findet in den LIDL in Waldshut-Tiengen weitere spannende Einblicke in die regionalen Filialen und deren Angebote.

Die Förderung von Lidl Nachwuchstalenten ist ein wichtiger Schritt, um den stationären Einzelhandel zukunftsfähig zu gestalten. Junge Menschen erhalten die Chance, ihre Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Dies stärkt nicht nur das Team, sondern auch die Kundenbindung vor Ort. Wenn Sie sich für weitere Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nähe interessieren, lohnt sich ein Blick auf die Supermärkte in Künzelsau, die eine gute Übersicht über lokale Märkte und deren Angebote bieten.

Darüber hinaus zeigt die regionale Vielfalt der Supermärkte, wie wichtig es ist, Nachwuchstalente gezielt zu fördern. Sie sind die Zukunft des Handels und sorgen dafür, dass Kunden auch weiterhin bestens betreut werden. Für umfassende Informationen zu Einkaufsmöglichkeiten und Märkten empfiehlt sich ein Besuch der Seite zu den Supermärkte in Rastede. So bleiben Sie stets informiert und können von den Vorteilen vor Ort profitieren.