Logo von Kauf im Einzelhandel
Hellmann's Knorr UEFA EURO 2024 Pokal: Alle Infos

Hellmann's Knorr UEFA EURO 2024 Pokal: Präsentation & Highlights

Letztes Update: 16. Mai 2024

Hellmann's und Knorr präsentieren den Pokal der UEFA EURO 2024™. Erfahre mehr über die Marken, ihre Ziele und ihre besondere Rolle bei diesem Event.

Hellmann's und Knorr präsentieren den Pokal der UEFA EURO 2024TM

Latte! Pfosten! Rein ins Tor! Bald dreht sich wieder alles um das runde Leder, wenn vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 die UEFA EURO 2024TM zu Gast in Deutschland ist. Mit Hellmann's und Knorr erhalten die Kund*innen bereits vorab die einmalige Chance, den offiziellen UEFA EURO 2024TM Pokal aus nächster Nähe zu bestaunen. Wer mag, kann sich vor Ort mit dem berühmten "Pott" fotografieren lassen oder an diversen Gewinnspielen teilnehmen. Die Aktion ist eine Kooperation mit Hellmann's und Knorr, zwei der Hauptsponsoren des sportlichen Großevents.

Ein Blick auf die Trophäe

60 Zentimeter hoch, 8 Kilogramm schwer und aus purem Sterlingsilber - der Pokal ist der große Traum aller Fußballprofis während der Europameisterschaft. Am Samstag, 18. Mai, von 8 bis 18 Uhr präsentieren Hellmann's und Knorr die Trophäe der UEFA EURO 2024TM auf dem Gelände des EDEKA Centers Wucherpfennig (An der Weide 15 in Hannover). Kund*innen könnten die offizielle Trophäe dann hautnah erleben. Vor einem passenden Fotohintergrund können die Fans hier ihren unvergesslichen Moment festhalten.

Hellmann's und Knorr als BBQ Partner

Die Marken Hellmann's und Knorr sind offizielle BBQ Partner der UEFA EURO 2024TM. Knorr bedient die klassischen Grillsaucen-Liebhaber*innen und Hellmann's die junge Zielgruppe, die Trendgerichten folgt und Abwechslung sucht. Die Aktivitäten rund um die UEFA EURO 2024TM sind Teil der umfassenden Unternehmensstrategie von Unilever. Durch den sogenannten "Growth Action Plan" (GAP) fokussiert sich Unilever stärker auf sogenannte "Power Brands", die bedeutend zum Wachstum beitragen.

Die Bedeutung der Partnerschaft

Die Partnerschaft mit der UEFA EURO 2024TM bietet Hellmann's und Knorr eine einzigartige Plattform, um ihre Markenbekanntheit zu steigern und ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Präsenz bei einem solch bedeutenden Event ermöglicht es den Marken, sich als unverzichtbare Begleiter für Fußballfans zu positionieren. Dabei wird nicht nur die Sichtbarkeit erhöht, sondern auch die emotionale Bindung zu den Konsument*innen gestärkt.

Interaktive Erlebnisse fĂĽr die Kund*innen

Während der Präsentation des Pokals bieten Hellmann's und Knorr verschiedene interaktive Erlebnisse an. Besucher*innen können an Gewinnspielen teilnehmen, bei denen attraktive Preise winken. Zudem gibt es Verkostungsstände, an denen die neuesten Produkte der beiden Marken probiert werden können. Diese Erlebnisse schaffen eine direkte Verbindung zwischen den Marken und den Konsument*innen, was langfristig die Kundenbindung stärkt.

Fotomöglichkeiten mit dem Pokal

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Möglichkeit, sich mit dem Pokal fotografieren zu lassen. Vor einem speziell gestalteten Fotohintergrund können die Fans ihren Moment mit der Trophäe festhalten. Diese Fotos bieten nicht nur eine bleibende Erinnerung, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für die Marken, in den sozialen Medien präsent zu sein. Die Teilnehmer*innen werden ermutigt, ihre Fotos zu teilen und so die Reichweite der Aktion zu erhöhen.

Die Rolle des Einzelhandels

Der stationäre Einzelhandel spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieser Aktion. Durch die Kooperation mit dem EDEKA Center Wucherpfennig wird eine breite Zielgruppe erreicht. Der Einzelhandel bietet die ideale Plattform, um die Marken Hellmann's und Knorr direkt zu den Konsument*innen zu bringen. Zudem profitieren die Einzelhändler von der erhöhten Kundenfrequenz und der positiven Wahrnehmung durch die Verbindung mit einem solch prestigeträchtigen Event.

Marketingstrategien und Zukunftsaussichten

Die Präsentation des Hellmann's Knorr UEFA EURO 2024 Pokals ist Teil einer umfassenden Marketingstrategie. Durch gezielte Aktionen und Kooperationen wird die Markenbekanntheit gesteigert und die Positionierung im Markt gestärkt. Die langfristigen Ziele umfassen eine erhöhte Kundenbindung und eine Steigerung des Marktanteils. Die positiven Erfahrungen der Konsument*innen bei solchen Events tragen maßgeblich zur Markenloyalität bei und fördern das Wachstum der Marken.

Fazit

Die Präsentation des UEFA EURO 2024TM Pokals durch Hellmann's und Knorr ist ein herausragendes Beispiel für gelungene Markenkommunikation und Kundenbindung. Durch die Kombination von interaktiven Erlebnissen, direkter Kundenansprache und der emotionalen Verbindung zum Fußball schaffen die Marken eine starke Präsenz und steigern ihre Bekanntheit. Der stationäre Einzelhandel profitiert ebenfalls von der erhöhten Kundenfrequenz und der positiven Wahrnehmung. Insgesamt zeigt diese Aktion, wie wichtig es ist, innovative und kundenorientierte Marketingstrategien zu entwickeln, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Hellmanns und Knorr haben den Pokal der UEFA EURO 2024™ präsentiert und damit ein großes Interesse geweckt. Diese Aktion zeigt, wie sich große Marken im Sport engagieren und ihre Reichweite nutzen. Die Verbindung von Lebensmitteln und Sportevents ist nicht neu, doch sie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Auch andere Marken wie Teekanne und ihre Neuheiten, wie der Bio Ingwer Zitrone Tee, setzen auf innovative Produkte, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen.

Ein weiteres Beispiel für den kreativen Einsatz von Marken ist die Aktion von Hellmanns selbst. Kürzlich führte Hellmanns eine Namensänderung durch, die im Rahmen einer Heinz Aktion stattfand. Solche Aktionen zeigen, wie flexibel und anpassungsfähig Unternehmen in der heutigen Zeit sein müssen, um im Wettbewerb zu bestehen. Die Verbindung von Tradition und Innovation spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Auch im Bereich der Getränke gibt es spannende Entwicklungen. Krombacher hat mit dem Krombacher Berliner Luft Biermix eine neue Produktlinie auf den Markt gebracht, die auf große Resonanz stößt. Solche Produkte zeigen, wie wichtig es ist, auf die sich ändernden Vorlieben der Verbraucher einzugehen und gleichzeitig neue Trends zu setzen. Diese Beispiele verdeutlichen, dass der stationäre Einzelhandel durch kreative Produktpräsentationen und Kooperationen weiterhin erfolgreich sein kann.