Letztes Update: 29. Januar 2025
Die GrĂŒne Woche 2025 zeigt, wie die Landwirtschaft gefördert wird. Netto Marken-Discount prĂ€sentiert sich auf der internationalen Leitmesse fĂŒr ErnĂ€hrung.
Die GrĂŒne Woche 2025 in Berlin wird erneut zum Treffpunkt fĂŒr alle, die sich fĂŒr Landwirtschaft und ErnĂ€hrung interessieren. Vom 17. bis 26. Januar prĂ€sentiert Netto Marken-Discount auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2, wie das Unternehmen die heimische Landwirtschaft unterstĂŒtzt. Mit einem klaren Fokus auf RegionalitĂ€t, ökologische Verantwortung und LebensmittelwertschĂ€tzung zeigt Netto, dass nachhaltiger Konsum fĂŒr alle möglich ist. Die Botschaft: Verantwortung und QualitĂ€t mĂŒssen nicht teuer sein. Besucherinnen und Besucher können sich am Stand von Netto selbst ein Bild davon machen, wie der EinzelhĂ€ndler regionale Produkte fördert und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Netto Marken-Discount setzt auf enge Partnerschaften mit ĂŒber 350 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland. Viele dieser Betriebe sind familiengefĂŒhrt und liefern Produkte fĂŒr die Eigenmarke HEIMAT. Diese Marke steht fĂŒr kurze Transportwege und frische Produkte direkt aus der Region. So unterstĂŒtzt Netto nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern reduziert auch den COâ-AusstoĂ. Die GrĂŒne Woche bietet die perfekte Plattform, um diese Partnerschaften vorzustellen und die Bedeutung regionaler Wertschöpfungsketten zu betonen. FĂŒr dich als Verbraucher bedeutet das: Du kannst regionale Produkte genieĂen und gleichzeitig einen Beitrag zur UnterstĂŒtzung lokaler Betriebe leisten.
Seit 2008 hat Netto mit der Initiative âEin Herz fĂŒr Erzeugerâ ĂŒber 47 Millionen Euro an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland weitergeleitet. Pro verkauftem Produkt mit dem entsprechenden Logo flieĂen 10 Cent direkt an die teilnehmenden Betriebe. Diese Initiative stĂ€rkt gezielt die heimische Landwirtschaft und zeigt, wie Einzelhandel und Erzeuger Hand in Hand arbeiten können. Auf der GrĂŒnen Woche kannst du mehr ĂŒber diese Initiative erfahren und sehen, wie Netto die Zukunft der Landwirtschaft aktiv mitgestaltet.
Mit der Eigenmarke BioBio bietet Netto ĂŒber 500 Bio-zertifizierte Produkte an. Viele davon tragen zusĂ€tzliche Siegel wie Naturland oder Biokreis. Doch das Engagement geht noch weiter: In Zusammenarbeit mit dem WWF Deutschland unterstĂŒtzt Netto das Programm âLandwirtschaft fĂŒr Artenvielfaltâ. Dieses Programm hilft Bio-Betrieben, NaturschutzmaĂnahmen umzusetzen und die BiodiversitĂ€t zu fördern. Auf der GrĂŒnen Woche kannst du erleben, wie Netto diese MaĂnahmen in die Praxis umsetzt und warum nachhaltige Landwirtschaft fĂŒr die Zukunft so wichtig ist.
Lebensmittelverschwendung ist ein groĂes Problem. Netto setzt mit der Aktion âKeiner ist perfektâ ein Zeichen dagegen. Obst und GemĂŒse, das optisch nicht perfekt ist, wird zu gĂŒnstigen Preisen angeboten. Damit zeigt Netto, dass auch weniger makellose Produkte wertvoll sind. Auf der GrĂŒnen Woche kannst du mehr ĂŒber diese Aktion erfahren und sehen, wie du selbst einen Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln leisten kannst.
Der Netto-Stand auf der GrĂŒnen Woche wird zu einem interaktiven Erlebnis. Digitale Informationstafeln, Produktmuster und ein Nachhaltigkeitsgewinnspiel laden dich ein, das Engagement des Unternehmens hautnah zu erleben. Hier kannst du nicht nur mehr ĂŒber die Initiativen von Netto erfahren, sondern auch selbst aktiv werden. Die Kombination aus Information und Unterhaltung macht den Besuch am Stand zu einem Highlight der Messe.
âDie GrĂŒne Woche ist die ideale Gelegenheit, um mit Landwirtschaft, Politik und Verbraucherinnen und Verbrauchern in Austausch zu tretenâ, erklĂ€rt Christina Stylianou, Unternehmenssprecherin bei Netto Marken-Discount. Dieser Dialog ist entscheidend, um gemeinsam Lösungen fĂŒr eine nachhaltigere Zukunft zu finden. Netto zeigt, dass Einzelhandel und Landwirtschaft zusammenarbeiten können, um ErnĂ€hrung zu sichern und gleichzeitig die Natur zu schĂŒtzen.
Mit rund 4.350 Filialen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit gehört Netto zu den fĂŒhrenden LebensmitteleinzelhĂ€ndlern in Deutschland. Die GrĂŒne Woche bietet die perfekte BĂŒhne, um das Engagement des Unternehmens zu prĂ€sentieren. Ob RegionalitĂ€t, Bio-Produkte oder LebensmittelwertschĂ€tzung â Netto setzt MaĂstĂ€be und zeigt, dass verantwortungsvoller Konsum fĂŒr alle möglich ist. Besuche den Stand in Halle 3.2 und entdecke, wie Netto die heimische Landwirtschaft unterstĂŒtzt und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Die GrĂŒne Woche 2025 steht ganz im Zeichen der Förderung der heimischen Landwirtschaft. Auf der internationalen Leitmesse fĂŒr Landwirtschaft und ErnĂ€hrung prĂ€sentieren zahlreiche Unternehmen ihre AnsĂ€tze fĂŒr nachhaltige Produktion und regionale Wertschöpfung. Auch Netto Marken-Discount ist mit innovativen Konzepten vertreten, um die Bedeutung regionaler Produkte hervorzuheben. Diese Messe bietet eine ideale Plattform, um die Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern zu stĂ€rken.
Ein gutes Beispiel fĂŒr regionale Nachhaltigkeit ist die Photovoltaikanlage Garbsen. Solche Projekte zeigen, wie erneuerbare Energien in der Landwirtschaft und im Einzelhandel genutzt werden können, um den ökologischen FuĂabdruck zu verringern. Die GrĂŒne Woche bietet auch Raum, um solche Innovationen einem breiten Publikum vorzustellen.
Neben der Nachhaltigkeit spielt auch die UnterstĂŒtzung lokaler Produzenten eine groĂe Rolle. Ein Blick auf regionale Initiativen, wie die Netto Spende Hamburg, zeigt, wie EinzelhĂ€ndler soziale Verantwortung ĂŒbernehmen und regionale Projekte fördern. Solche Aktionen sind ein wichtiger Bestandteil der Diskussionen auf der GrĂŒne Woche.
DarĂŒber hinaus sind regionale Produkte ein zentrales Thema. Die Bedeutung lokaler BĂ€ckereien, wie der BĂ€ckerei in Arnstadt, wird auf der Messe ebenfalls hervorgehoben. Sie stehen fĂŒr QualitĂ€t und Tradition und sind ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wirtschaft. Die GrĂŒne Woche bietet eine ideale Gelegenheit, solche Betriebe zu unterstĂŒtzen und ihre Arbeit zu wĂŒrdigen.