Logo von Kauf im Einzelhandel
Unternehmenswelt statt Klassenzimmer: Girls' Day bei Netto

Girls' Day Netto: Unternehmenswelt hautnah erleben

Letztes Update: 12. April 2025

Beim Girls' Day bei Netto Marken-Discount können SchĂŒlerinnen die Unternehmenswelt hautnah erleben. Ein innovativer Ansatz, um junge Talente fĂŒr den Einzelhandel zu begeistern und ihnen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe zu bieten.

Unternehmenswelt statt Klassenzimmer: Netto Marken-Discount hat zum Girls’ & Boys’ Day eingeladen!

Am 03. April 2025 öffnete Netto Marken-Discount erneut seine TĂŒren fĂŒr den Nachwuchs. Im Rahmen des bundesweiten Girls' & Boys' Day lud das Unternehmen 16 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in seine Zentrale nach MaxhĂŒtte-Haidhof bei Regensburg ein. Ziel war es, jungen Menschen praxisnahe Einblicke in die vielfĂ€ltigen Berufsfelder des Lebensmitteleinzelhandels zu ermöglichen.

Girls' Day Netto: Einblicke in spannende Berufsfelder

Der Girls' Day Netto bot den Jugendlichen die Gelegenheit, hinter die Kulissen eines der grĂ¶ĂŸten Lebensmitteldiscounter Deutschlands zu blicken. Dabei lernten sie verschiedene Abteilungen kennen. Von Marketing und Personal ĂŒber IT bis hin zu Einkauf, Logistik und Objektverwaltung – Netto zeigte, wie abwechslungsreich die Berufswelt im Einzelhandel sein kann.

Besonders spannend war fĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, dass sie direkt mit erfahrenen Mitarbeitenden sprechen konnten. Auch Auszubildende und dual Studierende standen fĂŒr Fragen bereit. So erhielten die Jugendlichen authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und konnten sich ein realistisches Bild von möglichen Karrierewegen machen.

Berufsorientierung jenseits von Klischees

Ein wichtiger Aspekt des Girls' Day Netto war es, traditionelle Geschlechterrollen zu hinterfragen. MĂ€dchen in der IT-Abteilung oder Jungen im Personalwesen – Netto setzt bewusst auf DiversitĂ€t und Chancengleichheit. Das Unternehmen möchte jungen Menschen zeigen, dass sie ihre Berufswahl unabhĂ€ngig von Geschlechterklischees treffen können.

Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler konnten so Berufe kennenlernen, die sie vielleicht vorher nicht in Betracht gezogen hĂ€tten. Diese Offenheit fördert nicht nur die persönliche Entwicklung der Jugendlichen, sondern trĂ€gt auch dazu bei, langfristig FachkrĂ€fte fĂŒr alle Unternehmensbereiche zu gewinnen.

Karriere-Check bei Netto: IT, Marketing & mehr

WĂ€hrend des Girls' Day Netto konnten die Jugendlichen verschiedene Abteilungen hautnah erleben. In der IT-Abteilung erfuhren sie beispielsweise, wie wichtig digitale Prozesse fĂŒr den Einzelhandel sind. Sie lernten, wie Apps entwickelt werden und wie die IT-Abteilung den reibungslosen Ablauf in den Filialen sicherstellt.

Im Marketing erhielten die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler Einblicke in die Planung von Werbekampagnen. Sie erfuhren, wie Netto seine Produkte erfolgreich vermarktet und welche Rolle soziale Medien dabei spielen. Auch die Personalabteilung stellte sich vor und zeigte, wie wichtig die Betreuung und Entwicklung der Mitarbeitenden fĂŒr den Unternehmenserfolg ist.

VielfÀltige Ausbildungsmöglichkeiten bei Netto

Netto Marken-Discount bietet jungen Menschen zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten. Insgesamt stehen 20 Ausbildungsberufe, zwei Abiturientenprogramme und neun duale BachelorstudiengĂ€nge zur Auswahl. Beim Girls' Day Netto konnten die Jugendlichen erfahren, welche Voraussetzungen sie fĂŒr die verschiedenen Ausbildungswege mitbringen sollten.

Christina Stylianou, Leiterin der Netto-Unternehmenskommunikation, betonte: „Die Begeisterung der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler beim Girls' & Boys' Day zeigt uns immer wieder, wie wichtig es ist, transparente Einblicke in die Arbeitswelt zu geben und junge Menschen frĂŒhzeitig zu fördern. Wir bieten vielfĂ€ltige Zukunftschancen fĂŒr die NachwuchskrĂ€fte von morgen, damit sie bei Netto richtig durchstarten können.”

Netto als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Die hohe QualitĂ€t der Ausbildung bei Netto wird regelmĂ€ĂŸig durch unabhĂ€ngige Institutionen bestĂ€tigt. Das Unternehmen erhielt bereits mehrfach Auszeichnungen wie „Faire Ausbildung“ von Absolventa/trendence oder „Beste Ausbilder Deutschlands“ vom Wirtschaftsmagazin Capital. Diese Auszeichnungen bestĂ€tigen, dass Netto jungen Menschen hervorragende Karrierechancen bietet.

Auch beim Girls' Day Netto wurde deutlich, wie intensiv das Unternehmen seine NachwuchskrĂ€fte begleitet. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen, FĂŒhrungskrĂ€fte und BetriebsrĂ€te stehen den Auszubildenden jederzeit zur Seite. ZusĂ€tzlich gibt es Azubi-Ombudspersonen, die fĂŒr vertrauliche GesprĂ€che zur VerfĂŒgung stehen.

Karrierechancen nach der Ausbildung

Ein weiterer Pluspunkt, den die Jugendlichen beim Girls' Day Netto kennenlernen konnten, ist die langfristige Perspektive im Unternehmen. Netto bevorzugt bei der Besetzung von FĂŒhrungspositionen motivierte Talente aus den eigenen Reihen. Wer wĂ€hrend der Ausbildung herausragende Leistungen zeigt, erhĂ€lt eine garantierte Übernahme in ein unbefristetes ArbeitsverhĂ€ltnis.

Diese Perspektive motiviert junge Menschen, sich von Anfang an engagiert einzubringen. Netto investiert gezielt in die Weiterbildung seiner Mitarbeitenden und bietet vielfĂ€ltige Schulungen an. So werden NachwuchskrĂ€fte optimal auf ihre zukĂŒnftigen Aufgaben vorbereitet.

Nachhaltigkeit und Verantwortung bei Netto

Beim Girls' Day Netto erfuhren die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler auch, wie wichtig Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung fĂŒr das Unternehmen sind. Netto ist Partner des WWF Deutschland und arbeitet kontinuierlich daran, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die Jugendlichen lernten, wie Nachhaltigkeit in der Praxis umgesetzt wird – von der Auswahl nachhaltiger Produkte bis hin zur ressourcenschonenden Logistik.

Diese Einblicke zeigten den Jugendlichen, dass Netto nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung ĂŒbernimmt. FĂŒr viele SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ist dies ein wichtiger Faktor bei der Berufswahl.

Netto Marken-Discount im Überblick

Netto Marken-Discount gehört mit rund 4.350 Filialen und etwa 87.300 BeschĂ€ftigten zu den fĂŒhrenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Mit einem Umsatz von 17,1 Milliarden Euro und rund 21,5 Millionen Kundinnen und Kunden pro Woche ist Netto ein bedeutender Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb.

Das Sortiment umfasst rund 5.000 Artikel mit einem Schwerpunkt auf frischen Produkten. Ab 2025 können Kundinnen und Kunden zudem PAYBACK-Punkte in allen Netto-Filialen, im Netto-Onlineshop und auf netto-reisen.de sammeln.

Fazit: Girls' Day Netto – ein voller Erfolg

Der Girls' Day Netto war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler erhielten wertvolle Einblicke in die vielfĂ€ltigen Berufsfelder des Einzelhandels. Sie konnten sich direkt mit Mitarbeitenden austauschen und erfuhren, welche Karrierechancen Netto bietet.

Besonders positiv war, dass Netto bewusst traditionelle Geschlechterrollen hinterfragte und den Jugendlichen zeigte, dass sie ihre Berufswahl frei von Klischees treffen können. Der Girls' Day Netto hat somit nicht nur zur Berufsorientierung beigetragen, sondern auch zur persönlichen Entwicklung der Jugendlichen.

Netto Marken-Discount setzt mit solchen Aktionen ein wichtiges Zeichen fĂŒr die Nachwuchsförderung und zeigt, wie attraktiv und vielfĂ€ltig die Berufswelt im Einzelhandel sein kann.