Logo von Kauf im Einzelhandel
GeflĂŒgel aus Europa – QualitĂ€t, Herkunft und Transparenz

GeflĂŒgel aus Europa: QualitĂ€t, Herkunft und Nachhaltigkeit

Letztes Update: 11. Dezember 2024

GeflĂŒgel aus Europa steht fĂŒr hochwertige QualitĂ€t, transparente Herkunft und nachhaltige Produktion. Die neue EU-Initiative fördert Vertrauen und informiert Verbraucher umfassend ĂŒber europĂ€isches GeflĂŒgelfleisch.

GEFLÜGEL AUS EUROPA - Die Initiative im Fokus

Die Initiative GEFLÜGEL AUS EUROPA, kĂŒrzlich in der Berliner Arminiusmarkthalle vorgestellt, setzt neue MaßstĂ€be fĂŒr die europĂ€ische GeflĂŒgelwirtschaft. Christoph Grabowski und Amil Hota prĂ€sentierten die von der EuropĂ€ischen Union kofinanzierte Kampagne, die sich auf Nachhaltigkeit und hohe Standards konzentriert. Die Initiative zielt darauf ab, Verbraucher*innen ein Produkt zu bieten, das nicht nur hochwertig und sicher, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll ist. Diese BemĂŒhungen sind besonders wichtig in einer Zeit, in der die Herkunft und QualitĂ€t von Lebensmitteln zunehmend im Fokus stehen.

Nachhaltigkeit und Innovation im GeflĂŒgelsektor

Die europĂ€ische GeflĂŒgelwirtschaft hat sich durch Innovationskraft und hohe Standards einen Namen gemacht. Christoph Grabowski, Metzgermeister und Fleischsommelier, betonte die Bedeutung der ganzheitlichen Verwertung von Tieren. Bei einer Live-Tranchierung zeigte er, wie jedes Teil eines HĂ€hnchens sinnvoll genutzt werden kann. Sein Appell, den Fokus von Edelteilen auf das ganze Tier zu lenken, unterstreicht die Notwendigkeit einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Diese Philosophie ist ein zentraler Bestandteil der Initiative GEFLÜGEL AUS EUROPA und zeigt, wie wichtig es ist, den gesamten Produktionsprozess zu optimieren.

GeflĂŒgel aus Europa: Ein Garant fĂŒr QualitĂ€t

Amil Hota, Kommunikationsleiter des BVH, hob die gesundheitlichen Vorteile von GeflĂŒgelfleisch hervor. GeflĂŒgel ist eine der hochwertigsten Proteinquellen und spielt eine zentrale Rolle in einer gesunden ErnĂ€hrung. Die Initiative GEFLÜGEL AUS EUROPA zielt darauf ab, das Bewusstsein fĂŒr diese Vorteile zu stĂ€rken. Besonders jĂŒngere Konsument*innen legen Wert auf qualitativ hochwertige und gesundheitlich wertvolle Produkte. Die Kampagne möchte diese Zielgruppe ansprechen und die VorzĂŒge von GeflĂŒgel aus Europa hervorheben.

Herausforderungen durch das Mercosur-Abkommen

Ein weiterer Schwerpunkt der Initiative ist das Mercosur-Freihandelsabkommen. Amil Hota warnte vor den Risiken unkontrollierter Importe von GeflĂŒgelprodukten aus SĂŒdamerika. Diese Produkte entsprechen oft nicht den strengen EU-Vorgaben in den Bereichen Nachhaltigkeit, Tierwohl und Lebensmittelsicherheit. Eine Studie des Forschungsinstituts Civey zeigt, dass auch Verbraucher*innen besorgt sind. Die Initiative GEFLÜGEL AUS EUROPA möchte hier AufklĂ€rung leisten und die Vorteile europĂ€ischer Standards betonen.

Die Rolle der Deklarationspflicht

Christoph Grabowski thematisierte die Dringlichkeit einer Deklarationspflicht der Fleischherkunft im Außer-Haus-Markt. Verbraucher*innen sollten nachvollziehen können, woher ihr Fleisch stammt, nicht nur im Supermarkt, sondern auch in Restaurants und Kantinen. Derzeit bleibt dies oft unklar, und ein erheblicher Teil des in der Gastronomie genutzten Fleisches stammt von außerhalb Europas. Die Initiative GEFLÜGEL AUS EUROPA setzt sich dafĂŒr ein, dass die Herkunft klar deklariert wird, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen.

Über die Kampagne GEFLÜGEL AUS EUROPA

Die Kampagne wird von vier europĂ€ischen GeflĂŒgelverbĂ€nden getragen: CIPC (Frankreich), KRD-IG (Polen), BVH (Deutschland) und AVIANZA (Spanien). Das Motto lautet: "EuropĂ€isches GeflĂŒgel: eine nachhaltige Wahl". Ziel ist es, das Bewusstsein fĂŒr die Nachhaltigkeit des europĂ€ischen GeflĂŒgelsektors zu schĂ€rfen. Die Kampagne betont das Engagement fĂŒr ein umweltfreundliches Agrar- und Lebensmittelsystem in der EU, mit einem besonderen Fokus auf der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung.

Die Initiative GEFLÜGEL AUS EUROPA zeigt, wie wichtig es ist, hohe Standards und Nachhaltigkeit in der GeflĂŒgelproduktion zu fördern. Sie bietet Verbraucher*innen die Möglichkeit, sich bewusst fĂŒr Produkte zu entscheiden, die nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll sind. In einer Zeit, in der die Herkunft und QualitĂ€t von Lebensmitteln immer wichtiger werden, setzt die Initiative ein starkes Zeichen fĂŒr die Zukunft der europĂ€ischen GeflĂŒgelwirtschaft.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

GeflĂŒgel aus Europa ist eine Initiative, die den Fokus auf die QualitĂ€t und Herkunft von GeflĂŒgelprodukten legt. Dabei wird besonderer Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit gelegt. Wenn Sie sich fĂŒr regionale Produkte interessieren, könnte auch die Heimische Marken Seite spannend fĂŒr Sie sein. Dort finden Sie Informationen ĂŒber deutsche Marken, die fĂŒr ZuverlĂ€ssigkeit und Ehrlichkeit stehen.

Die Initiative GeflĂŒgel aus Europa fördert den bewussten Konsum und unterstĂŒtzt lokale Produzenten. Dies ist wichtig, um die Vielfalt und QualitĂ€t der Produkte zu sichern. In Ihrer Region gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten, die frische und regionale Produkte anbieten. Ein Besuch bei der BĂ€ckerei in Stralsund könnte Ihnen ebenfalls ein GefĂŒhl fĂŒr lokale QualitĂ€t vermitteln. Hier finden Sie frische Backwaren, die mit Liebe und Sorgfalt hergestellt werden.

Wenn Sie mehr ĂŒber die VerfĂŒgbarkeit von GeflĂŒgel aus Europa in Ihrer NĂ€he erfahren möchten, lohnt sich ein Blick auf die SupermĂ€rkte in Ihrer Region. Ein Beispiel ist der REWE in Rostock. Dort finden Sie eine breite Auswahl an frischen Lebensmitteln, die Ihre KĂŒche bereichern können. Die Initiative GeflĂŒgel aus Europa sorgt dafĂŒr, dass Sie stets die beste QualitĂ€t auf Ihrem Teller haben.