Logo von Kauf im Einzelhandel
bio-regionales Erlebnis Wiggensbach in der neuen HEUGarta Erlebniswelt

bio-regionales Erlebnis Wiggensbach: Die neue HEUGarta Erlebniswelt entdecken

Letztes Update: 09. September 2024

In Wiggensbach erwartet Sie die neue Erlebniswelt HEUGarta, die regionale Leckereien, spannende Zeitgeschichte und ein prĂ€miertes WeichkĂ€se-Herz prĂ€sentiert. Ein Muss fĂŒr Liebhaber bio-regionaler GenĂŒsse und Kultur.

Neue Wiggensbacher Erlebniswelt „HEUGarta“ prĂ€sentiert regionale Leckereien, Zeitgeschichte und ein prĂ€miertes WeichkĂ€se-Herz

Die neue Erlebniswelt „HEUGarta“ in Wiggensbach hat ihre Pforten geöffnet und bietet Ihnen ein einzigartiges bio-regionales Erlebnis Wiggensbach. Hier können Sie nicht nur regionale Leckereien genießen, sondern auch in die Zeitgeschichte der Bio-SchaukĂ€serei Wiggensbach eintauchen und ein prĂ€miertes WeichkĂ€se-Herz kosten.

Feierliche Eröffnung mit prominenter UnterstĂŒtzung

Die Eröffnung der Erlebniswelt „HEUGarta“ wurde von der Bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber begleitet. Sie lobte die Firmenphilosophie der Bio-SchaukĂ€serei Wiggensbach und die neue Location. „Es braucht Menschen, die anpacken, die mutig sind und begeistern. Es braucht Menschen wie Franz Berchtold und seine Mitstreiter, die vor 20 Jahren eine Genossenschaft und damit diese SchaukĂ€serei gegrĂŒndet haben“, sagte sie.

Ein Ort der Begegnung und Geschichte

Die Erlebniswelt „HEUGarta“ besticht durch ihren Altholzcharakter, Handwerkskunst und stimmungsvolle Beleuchtung. Beeindruckende Bilder des heimischen KĂŒnstlers Akram Sultan spiegeln die Geschichte der Bio-SchaukĂ€serei Wiggensbach wider. „Der weite Blick zurĂŒck in die Geschichte passt ganz wunderbar zur Gegenwart – wir produzieren heute den KĂ€se noch genauso wie vor 100 Jahren“, erklĂ€rte GeschĂ€ftsfĂŒhrer Franz Berchtold.

Bio-regionales Erlebnis Wiggensbach: Ein Konzept mit Zukunft

Die Bio-SchaukĂ€serei Wiggensbach setzt seit ihrer GrĂŒndung auf artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Produktion. Dies gilt auch fĂŒr die Fleischproduktion der Weideschuss.Bio GmbH. „Milch und Fleisch gehören zusammen!“ ist der Leitsatz, der sich durch alle Bereiche zieht. Die Erlebniswelt „HEUGarta“ bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Philosophie hautnah zu erleben.

Einblicke in die KĂ€seproduktion

Bei einer BetriebsfĂŒhrung können Sie die KĂ€seproduktion der Bio-SchaukĂ€serei Wiggensbach kennenlernen. „KĂ€se-Produktion, die man schmeckt“, sagte Betriebsleiter Robert Röhrle. Die KĂ€se reifen in Naturziegelkellern, was ihnen einen besonderen Geschmack verleiht. 2023 produzierten 500 KĂŒhe rund vier Millionen Liter Heumilch, aus denen 450 bis 500 Tonnen Bio-KĂ€se hergestellt wurden.

Gastronomie und Verkostungen

In der Erlebniswelt „HEUGarta“ gibt es eine SchaukĂŒche und VerkaufsrĂ€ume fĂŒr bio-regionale Produkte. Sie können typische AllgĂ€uer Gerichte aus bio-regionaler KĂ€se- und Milch-Produktion sowie Bio-Fleisch-SpezialitĂ€ten der Weideschuss.bio GmbH genießen. Es werden auch themenbezogene Verkostungen, FĂŒhrungen, Koch-Seminare und -Shows angeboten.

PrĂ€miertes WeichkĂ€se-Herz „SĂŒĂŸe Sissi“

Ein Highlight der Eröffnung war das WeichkĂ€se-Herz „SĂŒĂŸe Sissi“, das im Rahmen des Wettbewerbs „Bayerns beste Bioprodukte 2024“ ausgezeichnet wurde. Der KĂ€se ist wunderbar mild und cremig und vereint höchste MilchqualitĂ€t mit dem Schutz der Artenvielfalt. „Der KĂ€se kann in der Holzschachtel weiter reifen. Zudem sieht die Verpackung gut aus – die OberflĂ€che erinnert an einen frisch verschneiten Hang“, erklĂ€rte Robert Röhrle.

Ein Vorbild fĂŒr die Region

Die Bio-SchaukĂ€serei Wiggensbach ist ein Beispielgeber fĂŒr die gesamte bayerische Bio-Branche. LVÖ-Vorsitzender Thomas Lang lobte die Bio-BĂ€uerinnen und Bauern: „Unsere Bio-BĂ€uerinnen und Bauern arbeiten mit viel Herzblut fĂŒr den Erhalt der Landwirtschaft. Dies ermöglicht es uns, die Vielfalt der bayerischen Natur mit allen Sinnen zu erleben.“

Ein Team mit Herz und Verstand

Seit der Umstrukturierung 2017 arbeiten 20 Betriebe aus dem bayerischen und baden-wĂŒrttembergischen AllgĂ€u als Partner im gemeinsamen GeschĂ€ftsbetrieb. „Es gibt nicht einen Chef, sondern ein großes Team“, betonte Franz Berchtold. Diese Zusammenarbeit garantiert wirtschaftliche und soziale Förderungen fĂŒr alle Beteiligten.

Nachhaltigkeit und RegionalitÀt

Die Bio-SchaukĂ€serei Wiggensbach setzt auf eine geschlossene bio-regionale Wertschöpfungskette und kuhgebundene KĂ€lberaufzucht. Regionale Rohstoffe und Partnerschaften sind ebenso wichtig wie die schonende Weideaufzucht und Schlachtung. Diese Prinzipien spiegeln sich auch in der Erlebniswelt „HEUGarta“ wider.

Ein Besuch lohnt sich

Die Erlebniswelt „HEUGarta“ bietet Ihnen ein bio-regionales Erlebnis Wiggensbach, das Sie nicht verpassen sollten. Von der KĂ€seproduktion ĂŒber die Gastronomie bis hin zu den Verkostungen und FĂŒhrungen – hier können Sie die Philosophie der Bio-SchaukĂ€serei Wiggensbach hautnah erleben und genießen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die neue Wiggensbacher Erlebniswelt „HEUGarta“ bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, regionale Leckereien und Zeitgeschichte zu entdecken. Besonders hervorzuheben ist das prĂ€mierte WeichkĂ€se-Herz, das sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen großen Anklang findet. Diese Attraktion ist ein Muss fĂŒr jeden KĂ€seliebhaber und zeigt die hohe QualitĂ€t der regionalen Produkte.

Wenn Sie sich fĂŒr weitere Erfolgsgeschichten im Bereich der Milchprodukte interessieren, sollten Sie einen Blick auf die Erfolgsgeschichte Arla Milchwerk Upahl werfen. Hier erfahren Sie, wie sich das Unternehmen in den letzten 30 Jahren entwickelt hat und welche Meilensteine es erreicht hat. Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Innovation und QualitĂ€t in der Milchproduktion sind.

Ein weiterer interessanter Punkt ist die KĂ€se Haltungsform 3, die von EDEKA eingefĂŒhrt wurde. Dieser neue Standard setzt MaßstĂ€be in der Tierhaltung und sorgt dafĂŒr, dass die Milchprodukte noch nachhaltiger und hochwertiger werden. Es ist spannend zu sehen, wie solche Initiativen die QualitĂ€t und das Bewusstsein fĂŒr regionale Produkte steigern.

FĂŒr Weinliebhaber bietet der EDEKA Weinpodcast 100 Folgen interessante Einblicke in die Welt des Weins. In der JubilĂ€umsfolge werden verschiedene Weine vorgestellt und verkostet, was Ihnen neue Inspirationen fĂŒr Ihren nĂ€chsten Einkauf bieten kann. Dieser Podcast ist eine hervorragende ErgĂ€nzung zu den kulinarischen Erlebnissen in der Wiggensbacher Erlebniswelt „HEUGarta“.